Nachdem das Paar das Eheversprechen abgelegt hat, werden traditionell die Eheringe ausgetauscht. Da diese Ringe ein Symbol für die Ehe sind, sollten die Worte, die beim Ringtausch gesagt werden, die Wünsche des Paares für ihre Verbindung ausdrücken. Diese Sätze können in das Ehegelübde aufgenommen oder separat in einer Zeremonie gesprochen werden. Wenn es einen Satz gibt, der während der Ringzeremonie ausgesprochen werden soll, kann man ihn auch in die Eheringe eingravieren lassen.
Wer tauscht die Eheringe zuerst aus?
Traditionell tauscht der Bräutigam die Ringe zuerst aus. Dies muss jedoch nicht der Fall sein. Jeder kann die Reihenfolge wählen, die für ihn/sie als Paar am günstigsten ist. Wenn einer der beiden beim Sprechen vor Publikum ängstlicher ist als der andere, kann es hilfreich sein, wenn der selbstbewusstere Ehepartner den Anfang macht. Da der Großteil der Sprache beim Ringtausch für beide Parteien gleich ist, kann jeder entscheiden, was er sagen möchte, und selbst bestimmen, wer zuerst spricht, wenn der Hochzeitstag näher rückt.
Was geschieht unmittelbar nach dem Ringtausch?
Auch wenn die Reihenfolge der Trauung geändert werden kann, findet der Ringtausch normalerweise nach dem Austausch des Ehegelübdes und vor der Erklärung statt. Dies ist der Zeitpunkt, an dem der Trauredner Sie als frisch verheiratetes Paar ausspricht. Oft sind Sätze wie „Ich erkläre euch jetzt zu Mann/Frau“ und „Ich erkläre euch jetzt zu Mann/Frau“ zu hören. Wenn es sich um eine religiöse Zeremonie handelt, gibt es oft eine vorher festgelegte Aussage, die den Abschluss des Ringtauschs signalisiert.
Katholische Trauungen können beispielsweise mit dem Satz „Ich erkläre euch hiermit im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu Mann und Frau“ abgeschlossen werden. Unabhängig davon, ob man sich für eine traditionelle, moderne oder religiöse Zeremonie entscheidet, ist es beruhigend zu wissen, dass unmittelbar nach dem Ringtausch alles offiziell ist und man sich entspannen und den Anlass mit seinen Lieben genießen kann.
Ringe für die Trauung: Wann trugen Männer erstmals Eheringe?
Vor dem zwanzigsten Jahrhundert wurden Eheringe meist von Frauen getragen. Die christliche Kirche unterstützte jedoch den Austausch von Eheringen, um die Treue der Männer zu erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs waren Eheringe bei amerikanischen und europäischen Soldaten beliebt, um ihre Ehefrauen und Liebsten in der Heimat zu ehren. Auch während des Koreakriegs wurde dieses Ritual beibehalten. Danach wurden Eheringe für Männer bei den Bürgern immer beliebter.
Was symbolisieren Eheringe und Verlobungsringe in der modernen Zeit?
Verlobungs- und Eheringe symbolisieren sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart Engagement, Liebe und Hingabe. In der Vergangenheit dienten Eheringe als Symbol für ein Versprechen oder einen Vertrag zwischen einem Paar und ihren jeweiligen Familien. Außerdem waren sie ein Zeichen oder sogar eine Sicherheit, die zeigte, dass das Versprechen eines Mannes „so gut wie Gold“ war. Dieser Verlobungsring aus Platin hat einen strahlenden Mittelstein im Brillantschliff. Ritani Eheringe haben sich in den letzten Jahrzehnten zu Symbolen der Einzigartigkeit und Beziehung entwickelt, die von beiden Geschlechtern getragen werden. Sowohl Eheringe als auch Verlobungsringe sind zu Hochzeitsklassikern geworden, nicht nur in den westlichen Ländern, sondern in allen Kulturen, in denen Paare ein äußeres Symbol ihrer Liebe wünschen – und etwas mehr Glanz in ihrer Garderobe.